INHALTSVERZEICHNIS

Google Penalty

Kurz zusammengefasst: Was ist ein Google Penalty?

Ihre Website verliert Plätze im Google Ranking? Keywords bringen nicht den gewohnten Traffic? Dann kann das an einer Google Penalty, also einer Google Abstrafung liegen.

Was ist eine Google Penalty?

Eine Google Penalty ist eine Abstrafung der gesamten Website durch Google. Gründe für solche Penalties sind in der Regel Verstöße gegen die Google Richtlinien für Webmaster. Diese umfassen mehrere Maßnahmen, die manuell durch Quality Rater von Google verhängt werden. Sie haben starke Auswirkungen auf die Umsätze von Unternehmen, wenn die Website nicht im gewohnten oder gewünschten Ausmaß gefunden und angeklickt wird.

Welche Auswirkungen hat eine Google Penalty?

Je nach Verstoß haben die von Google gesetzten Maßnahmen unterschiedliche Auswirkungen. Sie reichen von der Verschlechterung des Rankings einzelner Keywords bis hin zum Ausschluss der Website aus den Suchergebnissen.
Bei Maßnahmen auf der Keyword Ebene verlieren ein oder mehrere Keywords ihr Ranking. Dies ist somit die geringste der Google Penalties.
Die nächste Ebene betrifft die URLs oder Verzeichnisse. Dabei verliert nur eine spezielle Seite der Website ihre Ranking-Position.
Eine Stufe weiter sind die Domain oder Subdomains betroffen. Die Seiten sind zwar über eine explizite Abfrage noch auffindbar, jedoch ist das Ranking auf Google verloren.
Die schwerwiegendste Abstrafung bezeichnet man als Delisting oder Deindexierung. Dabei fällt die gesamte Website aus der Suchmaschine. Selbst bei einer auf die Domain abgestimmten Suche wird diese nicht gefunden.

Kann Noah als SEO Spezialisten wärmstens empfehlen. Er weiß wovon er spricht und ist im Online Marketing zu Hause. Top Leistung!

Markus Leitner

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Wodurch wird eine Google Penalty verursacht?

Es gibt viele Gründe für eine Abstrafung. Unter anderem zählt Keyword Stuffing, also das Verwenden von zu vielen Suchbegriffen für eine vermeintliche Optimierung der Seite dazu. Texte, die auf bestimmte Keywords optimiert sind, sollten grammatikalisch korrekt sein und sich gut lesen lassen. Ein weiterer Grund für eine Google Penalty ist der versteckte Text. Dieser entsteht, wenn Text- und Hintergrundfarbe ident sind oder der Text hinter einem Bild versteckt und somit nicht lesbar ist.
Weiters zählen schlechte Verlinkungen, wie gekaufte Links oder Spam Links, die zu oder von Ihrer Website führen, zu den Hauptgründe für eine Google Penalty.
Unter Cloaking versteht man, dass User die Inhalte Ihrer Website anders sehen als der Google Crawler.
Websites, die für eine Google Penalty anfälliger sind, bieten oftmals keinen Mehrwert für den User. Sie sollten darauf achten, dass die Inhalte, Beiträge, Multimedia-Dateien nicht von anderen Seiten kopiert sondern entsprechend den Keywords optimiert sind.
Ein wichtiger Punkt zum Vermeiden einer Google Penalty ist die Optimierung Ihrer Website für mobile Endgeräte. Seit März 2021 gilt „Mobile First“, was bedeutet, dass nurmehr die mobilen Inhalte in den Index von Google aufgenommen werden. Daher muss das Hauptaugenmerk auch tatsächlich auf diese Inhalte gelegt werden.

Wie erfahren Sie von einer Google Penalty?

Die Search Console bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Inhalte, Keywords usw. zu analysieren und Ursachen zu finden oder auszuschließen. Bei manuellen Abstrafungen erhalten WebmasterInnen eine direkte Benachrichtigung. Wurde die Abstrafung nicht manuell sondern durch einen Algorithmus vorgenommen, ist die Ursachensuche schon schwieriger. Einige Beispiele, die Google nennt, deuten jedoch darauf hin, was das Problem sein könnte (zum Beispiel Backlings oder Spam-Seiten). In die Karten sehen lässt sich der Internetriese jedoch nicht.

Kostenloses Erstgespräch

Noah Lutz

SEO & SEA Spezialist

unverbindliche Beratung

persönlicher Ansprechpartner & flexible Laufzeiten

Konkrete Analyse und Strategievorstellung nach Erstgespräch

In einem Erstgespräch haben wir die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen. Dabei gebe ich Ihnen einen Einblick in meine Arbeitsweise, während ich mehr über Sie und Ihr Projekt erfahre. Im Anschluss an das Gespräch erhalten Sie ein unverbindliches Angebot, das eine konkrete Analyse und Strategievorstellung für Ihr Projekt umfasst.

Fazit

Eine Google Penalty kann enorme Schäden für Ihre Website bzw. Ihr Unternehmen mit sich bringen. Verschlechtert sich das Rating, wird die Seite weniger gefunden und geklickt, was Umsatzeinbußen zur Folge hat. Positiv ist jedoch, dass Sie die Penalties mit entsprechenden Maßnahmen aufheben können, sodass sich Ihre Website davon erholt.

Über den Autor

Noah Lutz

Mein Name ist Noah Lutz und ich bin Ihr Spezialist für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Ich unterstütze Unternehmen dabei, ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Kunden zu gewinnen. Mit über neun Jahren Erfahrung biete ich maßgeschneiderte Strategien für verschiedene Branchen an.

Nach oben scrollen