INHALTSVERZEICHNIS

Andere suchten auch nach

Andere suchten auch nach

Was hat es mit den Short Clicks in den Suchergebnissen auf sich?

Wenn Sie jemals auf ein Suchergebnis geklickt haben und schnell wieder zur Google-Suchergebnisseite zurückgekehrt sind, haben Sie einen Short Click ausgeführt. Dieses Verhalten zeigt, dass der angeklickte Inhalt nicht Ihren Erwartungen entsprach. Google hat dieses Nutzerverhalten erkannt und verwendet Short Clicks als negatives Nutzersignal, um die Qualität der Suchergebnisse zu bewerten. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, bietet Google Ihnen in solchen Fällen die Andere suchten auch nach…-Box an, die Ihnen alternative Suchanfragen vorschlägt. Diese Funktion wurde 2018 für Desktop-Nutzer eingeführt und soll sicherstellen, dass Sie schneller die Informationen finden, die Sie wirklich benötigen.

Die Gründe für Short Clicks sind vielfältig. Vielleicht war der Inhalt der Webseite inkorrekt oder bot keinen Mehrwert für Ihre Suche. Auch schlechte Usability oder eine lange Ladezeit können dazu führen, dass Nutzer frustriert von einer Seite zurückkehren. Eine hohe Verweildauer auf einer Webseite zeigt Google hingegen, dass diese Inhalte für Nutzer wertvoll sind. Daher sollten Sie darauf achten, Ihre Webseite so zu optimieren, dass sie benutzerfreundlich ist und die Erwartungen Ihrer Besucher erfüllt. Andernfalls riskieren Sie, dass Short Clicks Ihr Ranking in den Suchergebnissen negativ beeinflussen.

Kann Noah als SEO Spezialisten wärmstens empfehlen. Er weiß wovon er spricht und ist im Online Marketing zu Hause. Top Leistung!

Markus Leitner

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Welche positiven und negativen Auswirkungen haben Short Clicks auf das SEO?

welche positiven und negativen auswirkungen haben short clicks auf das seo?

Short Clicks können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf Ihr SEO haben. Als negatives Nutzersignal gelten sie in der Regel, da sie darauf hinweisen, dass Nutzer auf der angeklickten Seite nicht die gewünschten Informationen gefunden haben. Google misst Short Clicks und erkennt sie als Handlungsbedarf, was zu Anpassungen in den Suchergebnissen führen kann. Gleichzeitig ist die Anzeige der Short-Click-Box ein Hinweis darauf, dass Google nach einem Short Click Alternativen zu den Suchbegriffen bietet, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Eine kurze Verweildauer auf einer Website, die durch Short Clicks signalisiert wird, deutet meist auf eine geringe Qualität des Inhalts hin.

Dennoch gibt es auch positive Aspekte, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Schnelle Antwort auf Suchintention: Wenn Ihre Nutzer die gesuchte Information sofort auf Ihrer Seite finden und nicht weiter suchen müssen, kann das ein gutes Signal sein. Google erkennt, dass Ihre Seite eine relevante Antwort bietet.
  • Traffic-Steigerung durch hohe Klickrate (CTR): Auch wenn die Absprungrate hoch ist, kann eine starke CTR auf eine ansprechende Meta-Beschreibung und einen attraktiven Title-Tag hinweisen, was sich positiv auf Ihr Ranking auswirken kann.
  • Bestätigung der Relevanz bei bestimmten Suchanfragen: Manche Suchanfragen erfordern nur eine kurze Antwort, z. B. Wetterberichte oder Definitionen. In solchen Fällen wird ein Short Click nicht zwingend negativ gewertet.

Auf der anderen Seite gibt es auch negative Auswirkungen von Short Clicks, die Sie nicht ignorieren sollten:

  • Hinweis auf geringe Relevanz: Wenn Nutzer die Seite schnell verlassen und eine andere besuchen, könnte Google dies als Zeichen werten, dass die Seite nicht die gewünschte Antwort bietet.
  • Verlust von Rankings: Eine hohe Rate an Short Clicks kann zu einem Abstieg in den Suchmaschinenrankings führen, da Google die Relevanz Ihrer Seite neu bewertet.
  • Negative Nutzererfahrung: Häufige Short Clicks können darauf hinweisen, dass Ihre Website nicht benutzerfreundlich gestaltet ist oder dass der Inhalt nicht ansprechend genug ist, was langfristig Ihr Ansehen beeinträchtigen kann.

Kostenloses Erstgespräch

Noah Lutz

SEO & SEA Spezialist

unverbindliche Beratung

persönlicher Ansprechpartner & flexible Laufzeiten

Konkrete Analyse und Strategievorstellung nach Erstgespräch

In einem Erstgespräch haben wir die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen. Dabei gebe ich Ihnen einen Einblick in meine Arbeitsweise, während ich mehr über Sie und Ihr Projekt erfahre. Im Anschluss an das Gespräch erhalten Sie ein unverbindliches Angebot, das eine konkrete Analyse und Strategievorstellung für Ihr Projekt umfasst.

Wie können Short Clicks vermieden werden?

Short-Clicks können vermieden werden, indem ich Ihnen die Informationen bereitstelle, die Sie tatsächlich suchen, und somit Ihren Bedürfnissen entspreche. Sie müssen wissen, dass Webseiten, bei denen häufig Short-Clicks registriert werden, in Zukunft möglicherweise schlechter in den oberen Suchergebnissen platziert werden. Daher ist es entscheidend, dass ich kontinuierlich die Inhalte optimiere und die Keywords an aktuelle Trends anpasse, um die Sichtbarkeit zu maximieren und Short-Clicks zu reduzieren.

Hier sind einige effektive Maßnahmen, die ich Ihnen empfehle:

1. Relevanz und Suchintention treffen

Gezielte Keyword-Optimierung: Verwenden Sie nur Keywords, die wirklich zu Ihrer Seite passen und die Suchintention der Nutzer bedienen.

Suchintention analysieren: Ermitteln Sie, ob Nutzer eher eine Informations-, Transaktions- oder Navigationsabsicht haben.

2. Attraktive Snippets in den Suchergebnissen

Aussagekräftige Title Tags & Meta Descriptions: Der erste Eindruck zählt – klare, prägnante und ansprechende Titel und Beschreibungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer bleiben.

Strukturierte Daten verwenden: Durch Rich Snippets (Bewertungen, FAQs, Preise) können Nutzer vorab die wichtigsten Informationen sehen.

3. Gutes Webdesign & Benutzerfreundlichkeit

Schnelle Ladezeiten: Langsame Seiten sorgen für Absprünge. Optimieren Sie Bilder, Code und Serverleistung.

Übersichtliches Layout: Eine klare Navigation und ansprechendes Design helfen, die richtigen Inhalte schnell zu finden.

4. Inhalt von hoher Qualität bereitstellen:

Hochwertige, informative und relevante Inhalte sind entscheidend, um das Interesse der Nutzer zu wecken. Verwenden Sie ansprechende Überschriften, Grafiken und Videos, um komplexe Themen zu erklären und das Nutzerengagement zu fördern.

5. Interne Verlinkung optimieren: Durch strategische interne Links innerhalb Ihrer Inhalte können Sie den Nutzern helfen, weitere relevante Informationen zu entdecken, was die Verweildauer auf Ihrer Seite erhöhen kann.

6. Mobile Optimierung: Immer mehr Nutzer greifen über mobile Geräte auf das Internet zu. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website mobilfreundlich ist, damit Nutzer problemlos navigieren können, unabhängig vom verwendeten Gerät.

7. Call-to-Action (CTA) strategisch platzieren: Ein klarer und prägnanter Handlungsaufruf kann Nutzer dazu anregen, weitere Aktionen auf Ihrer Seite durchzuführen, anstatt sie schnell zu verlassen. Platzieren Sie CTAs an gut sichtbaren Stellen und formulieren Sie diese ansprechend.

Welche Links werden in der „Andere suchten auch nach“ Box angezeigt?

Wenn Sie eine Google-Suche durchführen, haben Sie wahrscheinlich schon die Box „Andere suchten auch nach“ bemerkt. Diese Box präsentiert Ihnen eine Liste von Links, die Ihnen helfen sollen, relevante Inhalte zu finden, die mit Ihrer ursprünglichen Suchanfrage in Verbindung stehen. Als Experte in der digitalen Welt möchte ich Ihnen näherbringen, wie diese Links ausgewählt werden und welche Merkmale sie aufweisen.

Die in der „Andere suchten auch nach“-Box angezeigten Links sind thematisch eng mit der ursprünglichen Suchanfrage und dem angeklickten Suchergebnis verknüpft. Google generiert diese Links dynamisch, um die Suchintention des Nutzers präziser zu treffen.

Hier sind die zentralen Merkmale, die Ihnen helfen sollen, die Funktionsweise dieser Box besser zu verstehen:

MerkmalBeschreibung

Thematische Relevanz

Die Links basieren auf Suchmustern anderer Nutzer und Algorithmen, die Zusammenhänge erkennen. Sie beziehen sich auf ähnliche oder ergänzende Themen zum ursprünglichen Suchbegriff. Beispiel: Bei einem Short Click auf „Gartentipps im Februar“ könnten Vorschläge wie „gartentipps februar“ oder „pflanzen im februar“ angezeigt werden.

Kontextabhängige Anpassung

Google analysiert das Nutzerverhalten nach einem Short Click (z. B. schnelles Verlassen einer Seite) und passt die Vorschläge daran an. Die Links zielen darauf ab, die vermutete Suchintention besser zu erfüllen, etwa durch spezifischere Fragen oder verwandte Keywords.

Unterschied zu anderen Features

Die Links in der „

Andere suchten auch nach

“-Box unterscheiden sich von denen unter „Ähnliche Suchanfragen“ am Seitenende. Letztere sind allgemeiner, während die Short-Click-Box stärker auf den Kontext des angeklickten Treffers abgestimmt ist.

Dynamische Generierung

Die Auswahl der Links variiert je nach Suchanfrage und Nutzerinteraktion. Google nutzt dabei Daten wie Verweildauer, Klickverhalten und Suchhistorie.

Persönliche Erfahrung mit der "Andere suchten auch nach"-Box

Beim Stöbern im Internet bin ich immer wieder auf die „Andere suchten auch nach“-Box gestoßen. Anfangs habe ich sie kaum beachtet, doch mit der Zeit wurde mir klar, wie nützlich sie sein kann. Oft liefert sie genau die zusätzlichen Informationen, die mir fehlen, oder zeigt mir verwandte Themen, an die ich gar nicht gedacht hätte. Besonders praktisch finde ich das beim Online-Shopping oder bei der Suche nach Lösungen für technische Fragen. Manchmal ist die Auswahl nicht ganz relevant, aber meistens entdecke ich dadurch spannende Alternativen und weiterführende Inhalte.

Ähnliche Beiträge zu „Andere suchten auch nach“:

Über den Autor

Noah Lutz

Mein Name ist Noah Lutz und ich bin Ihr Spezialist für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Ich unterstütze Unternehmen dabei, ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Kunden zu gewinnen. Mit über neun Jahren Erfahrung biete ich maßgeschneiderte Strategien für verschiedene Branchen an.

Nach oben scrollen