INHALTSVERZEICHNIS

Bounce Rate

Was ist die Bounce Rate?

Die Bounce Rate (Absprungrate) ist ein prozentualer Wert, der die Anzahl der Besucher einer Webseite im Verhältnis zu allen Besuchern wiedergibt, die die Seite besucht und ohne, dass sie eine weitere Aktion auf der Website ausgeführt zu haben, wieder verlassen. Wie lange die Besucher auf der Webseite ohne weitere Aktion verweilen, spielt dabei keine Rolle. Bei der Absprungrate werden nur Besucher berücksichtigt, die keine Aktion auf der Webseite wie beispielsweise das Anklicken eines Links oder den Download eines bestimmten Inhaltes ausgeführt haben.

 

Wie wird die Bounce Rate gemessen?

Mithilfe von Google Analytics und anderen Tools kann jeder Webmaster die Absprungrate ganz einfach bestimmen. Im Analysetool von Google wird beispielsweise die Bounce Rate für jede Unterseite und der Durchschnitt für die gesamte Domain angegeben. Je niedriger der Wert, umso geringer die Absprungrate. Dies ist in aller Regel ein Hinweis darauf, dass die Webseite bei Besuchern beliebt und für die Suchintention relevant gewesen ist.

 

Welche Relevanz hat die Bounce Rate für die Qualität einer Webseite?

Wenn die Bounce-Rate isoliert betrachtet wird, kommt es oft zu Missverständnissen. Eine hohe Absprungrate ist nicht unbedingt ein Zeichen für eine uninteressante oder nicht relevante Webseite. Wenn die Bounce Rate betrachtet wird, muss auch die Intention der Webseite berücksichtigt werden. So ist beispielsweise die Absprungrate bei einem Blog in den meisten Fällen höher als bei einem Online-Shop oder der Webseite eines Unternehmens. Grund hierfür ist, dass die Besucher eines Blogs größtenteils keine weitere Aktion ausführen. Sie lesen die Inhalte und verlassen die Seite dann wieder, ohne eine weitere Handlung vorzunehmen. Eine niedrige Absprungrate ist immer ein gutes Zeichen bei Webseiten, die Besucher zu irgendeiner Art von Handlung, beispielsweise den Download von weiteren Informationen oder einen Kauf bewegen wollen.

Welche Gründe kann eine hohe Bounce Rate haben?

Es gibt verschiedene Gründe, warum die Absprungrate bei einer Website außergewöhnlich hoch sein kann. Einer der wichtigsten Gründe ist, dass der Besucher auf der Webseite nicht die Informationen findet, die er aufgrund einer Werbeanzeige oder einer Suchanfrage über einer Suchmaschine erwartet hat. Ist dies der Fall, wird der Besucher die Webseite in aller Regel schnell wieder verlassen ohne, dass er eine weitere Handlung vornimmt. Auch eine schlechte Usability, eine komplizierte Menüführung oder ein unübersichtlicher Inhalt und eine Überfrachtung der Webseite mit Werbung können dazu führen, dass Besucher die Website sehr schnell wieder verlassen.

Mobile Internetnutzer verlassen eine Webseite oft vorzeitig wieder, wenn die Inhalte nicht schnell genug geladen werden. Grund hierfür sind oft zu große Bilddateien oder generell ein zu umfangreicher Inhalt. Mobile Internetnutzer sind in der Regel sehr ungeduldig. Eine langsam ladende Webseite ist für mobile Internetnutzer immer ein Ärgernis.

 

Welche Bedeutung hat die Bounce Rate für die SEO?

Für Google und andere Suchmaschinen ist die Absprungrate ein Indikator für die Relevanz der Webseite bei einer Suchanfrage und die Nutzerfreundlichkeit der Seite. Google Nutzer, die auf einer Webseite das finden, wonach Sie gesucht haben, werden in der Regel länger auf der Webseite verweilen und sie nicht ohne weitere Handlung verlassen. Eine hohe Absprungrate kann für Suchmaschinen ein weiteres Indiz liefern. Zum Beispiel, dass eine Webseite, die häufig weit oben in den organischen Suchergebnissen angezeigt, von Besuchern aber schnell wieder verlassen wird, nicht zur Suchanfrage der Besucher passt.

Fazit

Webmaster sollten darauf achten, dass die Bounce Rate ihrer Webseite möglichst gering ist. Mit einem für die Besucher interessanten und relevanten Inhalt sowie einer benutzerfreundlichen Gestaltung kann die Absprungrate gering gehalten werden.

Kann Noah als SEO Spezialisten wärmstens empfehlen. Er weiß wovon er spricht und ist im Online Marketing zu Hause. Top Leistung!

Markus Leitner

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Sehr engagiert, bei Fragen immer zur Stelle, super SEO Ergebnisse - absolute Empfehlung!

K. Polat

Kostenloses Erstgespräch

Noah Lutz

SEO & SEA Spezialist

unverbindliche Beratung

persönlicher Ansprechpartner & flexible Laufzeiten

Konkrete Analyse und Strategievorstellung nach Erstgespräch

In einem Erstgespräch haben wir die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen. Dabei gebe ich Ihnen einen Einblick in meine Arbeitsweise, während ich mehr über Sie und Ihr Projekt erfahre. Im Anschluss an das Gespräch erhalten Sie ein unverbindliches Angebot, das eine konkrete Analyse und Strategievorstellung für Ihr Projekt umfasst.

Über den Autor

Noah Lutz

Mein Name ist Noah Lutz und ich bin Ihr Spezialist für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Ich unterstütze Unternehmen dabei, ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Kunden zu gewinnen. Mit über neun Jahren Erfahrung biete ich maßgeschneiderte Strategien für verschiedene Branchen an.

Nach oben scrollen