Canonical Tag
Kurz zusammengefasst: Was ist ein Canonical Tag?
Das Canonical Tag, auch als kanonischer Link (englisch Canonical Link) oder Canonical Link Tag bezeichnet wird, weist bei mehrfach verwendeten Inhalten die Originalressource aus. Damit wird verhindert, dass Google, Yahoo!, Bing und weitere Suchmaschinen doppelte Inhalte als Duplicate Content bewerten und die betroffenen Seiten durch ein schlechteres Ranking abstrafen.
Was ist das Canonical Tag und welchen Sinn hat es?
Das Canonical Tag wird in Form eines Link-Elements im Head eines HTML-Dokuments eingebunden und sieht folgendermaßen aus:
Beispiel: link rel="canonical" href="https://example.com/seite-xy.html"
Insbesondere bei Content-Management-Systemen und in Webshops ist der gleiche Inhalt häufig unter verschiedenen URLs aufrufbar. Durch Filteroptionen oder Sitzungs-IDs werden an die ursprüngliche URL noch Parameter angehängt, die der eindeutigen Zuordnung durch das CMS oder Shopsystem dienen. Damit Suchmaschinen verstehen, welches die Originalressource ist, muss die primäre URL angegeben werden. Lässt man diese Angabe weg, würden Suchmaschinen eventuell das Duplikat als primäre URL ansehen und damit eine unerwünschte URL indexieren. Andererseits gibt es keine Garantie dafür, dass Suchmaschinen Canonical Tags in jedem Fall beachten.
In welchen Anwendungsfällen ist ein Canonical Tag erforderlich?
- Die Startseite ist über http und https erreichbar.
- Die Startseite ist über www.domain.de, domain.de erreichbar und www.domain.de/index.html erreichbar.
- Die URLs sind mit und ohne abschließenden Slash (Trailing Slash) aufrufbar.
- Session-IDs oder Produktfilter in Webshops generieren URLs mit angehängten Parametern, wobei der Inhalt jedoch unverändert bleibt.
- Der Content wird auch in einer Druckversion oder als PDF angeboten.
- Identische Inhalte werden gleichzeitig auf externen Websites veröffentlicht.
Von diesen Fällen abgesehen, sollte man auch Seiten ohne Duplicate Content mit einem Canonical Tag versehen, damit Suchmaschinen eindeutiger verstehen, dass es sich um Unique Content (einzigartiger Inhalt) handelt und kein Duplicate Content existiert. Diese Seiten verweisen dann per Canonical Link Tag auf sich selbst.
Was passiert bei fehlendem Canonical Tag?
Ist kein Canonical Tag auf einer Seite vorhanden, interpretieren Suchmaschinen es so, dass die Seite ihr eigenes Original darstellt.
In welchen Fällen sollte das Canonical Tag nicht verwendet werden?
Auf paginierten Seiten, die mit "next" und "prev" auf die nächste oder vorausgehende Seite verweisen, gibt es keinen Duplicate Content. Daher sollten Canonical Tags hier weggelassen werden. Alternativ könnte auf eine "View-All-Seite" verwiesen werden, die alle News oder Produkte in einer Übersicht darstellt.
Welches sind häufige Fehler beim Setzen von Canonical Links?
- Canonical Tags verweisen auf die Haupt-URL anstatt auf die Unterseite.
- Unerreichbare Zielseite.
- Kanonische URLs enthalten die Attribute "noindex" oder "nofollow".
- Mehrmalige Verwendung Canonical Tags in den Meta-Anaben. Suchmaschinen ignorieren die Angaben in diesem Fall, da nur eine kanonische URL ausgelesen werden kann.
- Implementierung des Canonical Tags im Body-Bereich statt im Head-Bereich eines Dokumentes. In diesem Fall wird das Canonical Tag von Google ignoriert.
- Als kanonische Ziel-URL wird eine relative statt einer absoluten Pfadangabe gesetzt.
- Das Canonical Tag verweist nicht von http auf https, sondern umgekehrt.
- Die Ziel-URL eines Canonical Links enthält andere Canonicals. Dadurch entsteht eine s genannte Canonical-Kette.
Fazit
Die Angabe rel=canonical zeigt Suchmaschinen beim Vorliegen von Duplicate Content, welches die Originalressource ist. Damit wird sichergestellt, dass Suchmaschinen Duplicate Content nicht abstrafen. Gleichzeitig wird durch den Canonical Link festgelegt, welche URL-Version in den Snippets der Suchergebnissen angezeigt werden soll. Häufig werden Canonical Tags falsch gesetzt, wodurch Suchmaschinen unbeabsichtigt auf eine falsche Fährte geraten. Insbesondere bei mehrsprachigen Seiten ist die korrekte Verwendung der rel=canonical-Angabe nicht ganz einfach.